zitat Bei der Schwäche der menschlichen Natur, die stets bereit ist, nach der Macht zu greifen, würde es eine zu große Versuchung sein, wenn dieselben Personen, die die Macht haben, Gesetze zu verabschieden, auch noch die Macht in die Hände bekämen, diese Gesetze zu vollstrecken.

John Locke

Gesetz Herrschaft Macht Menschen Schwäche Versuchung Vollendung
zitat Das Gute und das Böse, Belohnung und Strafe, sind die einzigen Motive eines rational denkenden Lebewesens; sie stellen die Sporen und Zügel dar, mit der die gesamte Menschheit zur Arbeit veranlasst und angeleitet wird.

John Locke

Arbeit böse Gut Lohn Menschheit Motiv Strafe Zwang
zitat Der beste Weg zur Wahrheit ist, die Dinge so zu betrachten, wie sie sind, und nicht so, wie wir schließen, dass sie zu sein hätten, wie wir sie uns vorstellen oder wie wir von anderen gelehrt wurden, sie uns vorzustellen.

John Locke

Betrachtung Erwartung Vorstellung Vorurteil Wahrheit Weg
zitat Der Glaube kann uns niemals von etwas überzeugen, was unserer Erkenntnis zuwiderläuft.

John Locke

Erkenntnis Glaube Überzeugung Widersprüchlich Widerstand
zitat Die größte Kunst ist, den Kindern alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel zu machen.

John Locke

Erziehung Kinder Kunst Lernen Spiel
zitat Die Höflichkeit ist eigentlich weiter nichts als ein vorsichtiges Bestreben, gegen niemand Verachtung und Geringschätzung im Umgang zu zeigen.

John Locke

Höflichkeit Streben Verachtung Vorsichtig
zitat Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen.

John Locke

Erkenntnis Erziehung Kinder Lernen neugierig Wissen
zitat Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen.

John Locke

Erkenntnis Erziehung Kinder Lernen neugierig Wissen
zitat Die Stärke unserer Überzeugung ist kein Beweis für ihre Richtigkeit.

John Locke

Beweis Meinung Stärke Überzeugung
zitat Ein anderer Weg, dessen sich die Menschen gewöhnlich bedienen, um andere in die Enge zu treiben, und sie zur Unterordnung ihres Urteils und zur Annahme der bestrittenen Meinung zu nötigen, ist, dass sie den Gegner auffordern, entweder ihren Beweis gelten zu lassen oder einen besseren dagegen vorzubringen. Und den nenne ich argumentum ad ignorantiam.

John Locke

Beweis Diskussion ignorieren Meinung Menschen Unterdrückung Urteil